Installation und Startprobleme von Apple Rechnern mit ARM-basierten M1, M2, M3 und M4 Prozessoren

Stefan Peters Geändert von Stefan Peters

Lösung:

Revolver Clients brauchen kein Rosetta, sie laufen nativ.

Der Revolver Server oder die neue ONE Version erfordern aktuell noch die Installation von Rosetta 2 auf Apple M1, M2, M3 und M4 Rechnern. Ansonsten können die Revolver Datenbankprozesse nicht starten.

Was ist Rosetta 2

Es ist ein von Apple Inc. für macOS entwickelter Emulator, dieser wird verwendet, um Intel-basierte Mac-Anwendungen so zu übersetzen, dass sie auf Apple Silicon Macs ausgeführt werden können, ohne dass der Quellcode geändert werden muss. Genauer gesagt, übersetzt er x86_64-Prozessoranweisungen (auch bekannt als 64-Bit-Intel) für ARM-basierte Apple Silicon.

MacOS fragt Sie beim ersten Versuch, eine Intel-kompatible Anwendung auf einem Mac mit einem M Pro- oder M - Chip zu starten, ob Sie es installieren möchten. Dann die Installation durchführen.

Wenn diese Aufforderung nicht erscheint, kann alternativ die Installation auch über das Terminal händisch mit folgendem Skript (Rosetta.sh) durchgeführt werden.

Befehlszeile
sudo sh /Users/datenbankserver/Downloads/rosetta2.sh

Sie werden nach dem Admin Passwort gefragt und sollten die Meldung "Rosetta2 has been successfully installed." erhalten.

Seit macOS Sequoia 15.x müssen eventuell noch weitere Systemeinstellungen einmalig vorgenommen werden!

Wenn nach dem Start des Revolver Servers Meldungen wie 'revolver-update' nicht geöffnet erscheinen, dann müssen über die Systemeinstellungen/ Sicherheit & Datenschutz jeder Prozess der bemängelt wird freigegeben werden.

Weitere Informationen und Unterstützung erhalten Sie durch unseren Telefon Support. Dieser ist montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr für Sie da. Bitte wählen Sie +49 241-510 340, um einen Support-Termin zu vereinbaren.

Hat der Artikel geholfen?

PDF-Druckerinstallation (Windows)

SOLO Upgrade auf Revolver ONE 8.13

Nachricht senden