Aktuelle Themen
Mehrwertsteuer Absenkung (MwSt.) Einstellungen
Feld im Druckformular anpassen (MwSt.)
Mehrwertsteuer 2021
MwSt. bei Wiederholungsrechnungen
Mehrwertsteuerabsenkung und der Datev-Buchhaltungexport
Einführung
Installation
Download und Installation
Konvertierung auf die Revolver Version 8.11.x (Server)
Konvertierung und Update auf die Revolver Version 8.12.x für SOLO, ONE und Einzelplatz
Update auf Revolver 8.12.x
Was liegt wo?
Freischalt-Code eingeben
Datensicherung am Einzelplatz
Der Revolver Update-Prozess (bis Revolver 8.8.3)
Daten-Migration - Anleitung für Einzelplatz Revolver Office / One / Solo
Erste Schritte
Wie lege ich einen Kunden an?
Wie lege ich eine Leistung an?
Wie lege ein Projekt an?
Wie wandele ich ein Projekt in ein Angebot um?
Welche Einstellungen muss ich in jedem Fall vornehmen?
Wie nehme ich Einstellungen im Bereich der Faktura vor?
Wie personalisiere ich meine Zeiterfassung?
Wie stelle ich Nummernkreise ein?
Wie lege ich Buchungskonten an?
Wie stelle ich die richtige Währung ein?
Wie lege ich mein Briefpapier an?
Wie binde ich mein Logo in Revolver ein?
Wie gestalte ich meine Rechnungen?
Wichtige Begriffe
Funktionsbereiche
Oberfläche
Organizer
CRM
Projekte
Artikel
Faktura
Reports (Auswertungen)
Reports Firma
Verkaufsprognose
Umsatz & Kosten
Offene Angebote & Aufträge
Entwicklung Umsatz & Kosten
Rohertrag & Deckungsbeitrag
Reports Kunden
Reports Projekte
Übersicht Projekt-Auswertung
Projekt-Auswertung
Projekt-Auswertung (gruppiert)
Tätigkeitsnachweis
Tätigkeitsnachweis (Detailansicht)
Offene Teilschritte
Status-Liste
Soll-Ist-Vergleich Stunden sortiert
Reports Finanzen
Offene Rechnungen
Offene Posten Kunden
Offene Poste Lieferanten
Liquiditäts-Entwicklung
Kassenbuch
Mahnvorschlag
Zahlungsvorschläge
Zahlungsvorschlag mit Skonto
Reports Weitere
Reports Einkauf
Reports Mitarbeiter
Filter-Einstellungen
Report - Übersicht in Revolver 8.x.x
Grundfunktionen
Arbeiten mit Projekten
Projekt-Grundlagen
Projekte – was muss ich darüber wissen?
Über Projekte und Ordner
Die Projektliste
Teilschritte
Zeiterfassung
Wie erfasse ich meine Zeit über die Listenfunktion?
Wie erfasse ich meine Zeit über die Konsole?
Wie erfasse ich meine Zeit über die Stoppuhr?
Projekt-Workflow
Kontakte knüpfen - Adresse anlegen
Das Interesse ist geweckt - Angebot erstellen
Die Arbeit beginnt - Teilschritte anlegen
Voraussetzungen schaffen - Projekt anlegen
Angebot angenommen – Angebot in Auftragsbestätigung umwandeln
Die Zeit läuft – Zeiten erfassen
Geschafft – Projekt auswerten
Das Beste zum Schluss - Rechnung erstellen
Einstellungen
Persönlich
Allgemein
Buchungskonten
Einführung
Neues Buchungskonto anlegen
Buchungskonto einstellen
Konten bei Kunden, Lieferanten und Leistungen eintragen
Faktura
Zeiterfassung
Rabatte, Aufschläge, Provision
Textbausteine
Wertelisten
Nummernkreise
Währungen
Markierungsfarben
Administration
Design-Modus
Einführung
Listen
Eingabeformulare
Überblick
Neues Eingabeformular erstellen
Eingabeformular duplizieren
Feld zur Datenbank hinzufügen
Feld zum Eingabeformular hinzufügen
Temporäres Funktionsfeld anlegen
Druckmenü bearbeiten
Druckformulare
Übersicht
Der Druckformular-Editor
Briefpapier anpassen
Firmenlogo einbinden
Eigene Schriftarten verwenden
Unterschriften einbinden
Bereichs-Typen der flexiblen Zone
Seitenumbruch erzwingen
Nicht editierbare Elemente
Einstellungen
Import und Export
Datenschutz
DSGVO
Allgemeine Informationen
Verfahrensverzeichnis
Technische und Organisatorische Maßnahmen
Auskunftserteilung und Einwilligung
Löschung und Sperrung
GoBD
Versionen
Revolver 8.10.1
Revolver 8.10.0
Revolver 8.9.1
Revolver 8.9.0
Revolver 8.8.3
Revolver 8.8.2
Revolver 8.8.1
Revolver 8.8.0
Revolver 8.7.1
Revolver 8.7.0
Revolver 8.6.0
Revolver 8.5.0
Revolver 8.4.12
Revolver 8.4.11
Revolver 8.4.10
Revolver 8.4.9
Revolver 8.3.1
Datenkonverter von Revolver 7 auf 8
FAQ
Probleme und Lösungen
Test-Umgebung im laufenden Server-Betrieb
Wieso muss ich plötzlich einen neuen Administrator anlegen
Daten-Migration (Revolver Server)
Falsche Zeiterfassung in Revolver?
Rundungsfehler in der Zeiterfassung?
Abrechnungs Varianten in Revolver 8.x.x
Text-Formatierung mit HTML
Wo ist meine Rechnung? - Dokumente wiederfinden
Dokumente wiederherstellen (mit korrektem Nummernkreis)
Wie arbeite ich mit Mustervorlagen?
Dokumente aus dem Papierkorb holen
Fragen zur Preisen und Lizenzmodell
- Kategorien
- Einstellungen
- Administration
- Firmen und Mandanten
Firmen und Mandanten
Geändert
von Patti Schmidt
Einstellungen ▹ Administration ▹ Firmen
Legen Sie hier neue Firmen an und verwalten Sie die Bestehenden.
Revolver legt dabei für jede Firma unabhängige Datenbestände an. Das bedeutet, dass Sie den Zugriff auf die Daten Ihrer Firmen beschränken können.
Mit der sogenannten Mandandenfähigkeit erhalten wirklich nur Benutzer Zugriff auf Daten der einen oder anderen Firma, die auch wirklich die Berechtigung dazu haben.
- Neue Firma
- Firma Bearbeiten
- Firma Duplizieren
- Firma Entfernen
- Gemeinsame Bereiche

Zusätzliche Firma anlegen / Mandantenfähigkeit
Um die Mandandenfähigkeit nutzen zu können, legen Sie eine zusätzliche Firma an.
- Mit einem Klick auf den Button Neue Firma öffnen Sie das Einstellungs-Fenster Firma einstellen.
- Tragen Sie den Namen Ihrer zweiten Firma ein.
- Vergeben Sie für den revolver-internen Gebrauch ein sinnvolles Namenskürzel für Ihre Firma.
- Beenden Sie die Eingabe mit einem Klick auf den Button Sichern.
1. Wählen Sie „Aktiver Benutzer“ und dann aus dem Dropdownmenü „Individuelle Rechte“.
2. Wählen Sie entweder den Zugriff auf die Daten aller Firmen oder nur einer Firma.
3. Wählen Sie, welche Firma standardisiert beim Öffnen von Revolver angezeigt werden soll.
4. Gewähren Sie lesenden Zugriff auf alle Daten aller von Ihnen angelegten Firmen.

Entfernen Sie einen Mandanten nur, wenn dieser mit steuerlich nicht relevanten Daten angelegt wurde (z. B. um die Mandantenfähigkeit zu testen). Entfernen Sie eine Firma aus der Liste, werden alle damit verbundenen Daten unwiderbringlich gelöscht. Auch der Telefon-Support kann in diesem Fall keine Daten mehr retten.
Beachten Sie also unbedingt die von der GoBD geforderte Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren.
Gemeinsame Bereiche
Sie können gemeinsame Bereiche für alle angelegte Firmen definieren. Diese Bereiche sind dann für alle angelegte Firmen sicht- und editierbar.
- Öffnen Sie die Einstellungen Gemeinsame Bereiche mit einem Klick auf den entsprechenden Button.
- Wählen Sie die gemeinsamen Bereiche durch Setzen des Hakens aus. Die so markierten Bereiche sind dann für alle angelegte Mandanten sicht- und editierbar.
- Übernehmen Sie Ihre Änderungen mit einem Klick auf den Button „Sichern.
